Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier! | |
![]() |
|
![]() Unsere Öffnungszeiten über die FeiertageDas Museum Folkwang hat am 26. Dezember und an Neujahr, 1.1.2020, jeweils von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet. An Heiligabend (24.12.), dem 25. Dezember sowie an Silvester (31.12.) bleibt das Museum geschlossen. Pablo Arrázola bei „6 ½ Wochen“![]() Childhood Heroes ist die erste museale Ausstellung des jungen kolumbianischen Zeichners Pablo Arrázola (*1991). Er präsentiert in 18 Werken die Kindheit als eine mysteriöse Zeit. Gezeichnete Mädchen und Jungen begegnen uns kontemplativ auf weißem, manchmal geknittertem, gefalzten oder geprägten Papier. Kaum ein Kind schaut aus dem Werk heraus, manche kehren dem Betrachter den Rücken zu: Die Kindheit bleibt demjenigen, der sie hinter sich gelassen hat, verschlossen. 6 ½ Wochen Vortrag von Thomas Tode zu Moholy-NagyWie viele bildende Künstler der 1920er-Jahre beschäftigt sich auch László Moholy-Nagy besonders eindringlich mit dem Medium Film, spricht vom „Malen mit Licht“. Vergeblich hatte er sich bemüht, am Bauhaus eine „Versuchsstelle für Filmkunst“ einzurichten. Ab 1929 entstehen zwei Einspielfilme fürs Theater, vier Filme zu Großstadthemen, ein abstrakter Film, ein Tonfilmexperiment und zwei weitere Filme im Londoner Exil. Erst kürzlich wurden seine Werbefilme für Jenaer Glas wiederentdeckt. Anhand von Beispielen gibt der Filmwissenschaftler Thomas Tode einen Überblick über das filmische Werk von László Moholy-Nagy. Do, 5.12., 18 Uhr „Plus Musik“ im Dezember![]() Plus Musik ist eine Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Museum Folkwang. Zweimal im Quartal bringen Lehrende und Studierende in wechselnden Besetzungen die Sammlung zum Klingen: Von Klassik bis Pop, vom Streichquartett bis zum Laptop. Im Dezember findet Plus Musik gleich zweimal statt: Fr, 6.12., 17.30 Uhr Fr, 20.12., 17.30 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Plus Musik wird unterstützt durch den Kunstring Folkwang e.V., Verein der Freunde des Museum Folkwang. Lesung aus Science Fiction-KlassikernDie Lesung widmet sich Begegnungen zwischen Menschen und Maschinen von E.T.A. Hoffmanns Puppe Olimpia bis zu Donna Haraways Cyborgs. Anhand literarischer und theoretischer Texte wird eingetaucht in Zukunftsvisionen und Dystopien. Die zwei Schauspieler Patrick O. Beck und Henrik Schubert begeben sich auf eine Reise 'per Anhalter durch die Galaxis' bis ins 'Quality Land'. Auch die Frage, ob Androiden von elektrischen Schafen träumen, wird unterwegs geklärt. Fr, 31.1.2020, 20 Uhr Jörg Hilbert liest: „Ritter Rost und das Einhorn“![]() Auf der Eisernen Burg des Ritter Rost taucht plötzlich ein Einhorn auf – und es bleibt nicht der einzige unerwartete Besuch: Scharenweise strömen allerlei Tiere herbei, und sorgen für Chaos. Ritter Rost schwingt sich auf das Einhorn und sieht nach, was all die Tiere zur Eisernen Burg verschlagen hat. Der Essener Autor und Illustrator Jörg Hilbert präsentiert sein neues Buch Ritter Rost und das Einhorn samt zugehöriger Musik-CD mit Beamer, Ukulele und jeder Menge Humor. Sa, 7.12., 15 Uhr Sneak Peek: „Keith Haring“![]() Vom 29. Mai bis 20. September 2020 präsentiert das Museum Folkwang eine umfassende Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Keith Haring. Mehr als 85 Werke, darunter großformatige Gemälde und Zeichnungen, Plakate, Fotografien und Videos, vermitteln ein breites Spektrum seines Oeuvres. Das komplette Ausstellungsprogramm 2020 finden Sie ab dem Weitere Veranstaltungen im DezemberSo, 1.12., 15 Uhr Hinweise Teilnahmesticker werden für Führungen ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse ausgegeben. Information und Anmeldung im Besucherbüro Titelmotiv: Außenansicht Museum Folkwang, Foto: Jens Nober Kulturpartner
|
|
|
Um zukünftig keinen Newsletter des Museum Folkwangs zu erhalten, klicken Sie bitte hier. Ihre Daten werden dann umgehend aus unserer Datenbank entfernt.
Museum Folkwang
Museumsplatz 1 45128 Essen T +49 201 8845 000 F +49 201 8891 45000 info@museum-folkwang.essen.de www.museum-folkwang.de |