Sa., 16. Februar | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Haltung!14.30–16.30 Uhr Verdreht, überspannt, gekrümmt, gedrungen, verschränkt… Wir erforschen die extremen Körperhaltungen der Skulpturen von Auguste Rodin und Thomas Schütte, indem wir sie nachstellen, übertreiben und erweitern. Welche Eindrücke ergeben sich? Wie unterscheiden sich diese Posen von denen, die die Figuren auf Gemälden einnehmen? Wir übertragen unsere Beobachtungen in haltungsstarke Figuren aus Ton. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 16. Februar | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
Sa., 16. Februar | 16:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Nichts als Farbe! – Öffentliche Führung für Menschen mit DemenzEinmal im Quartal bieten wir eine einstündige Führung für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter an. Wir orientieren uns in der Ansprache an den Bedürfnissen der Besucher_innen und wollen gemeinsam einen schönen und alle Sinne anregenden Nachmittag im Museum Folkwang verbringen. Für die Dauer des Museumsbesuches stehen neben erfahrenen Kunstvermittler_innen bei Bedarf geschulte Begleitpersonen bereit. Teilnahmebeitrag: 3 € / 1,50 € Begleitpersonen zahlen die ermäßigte Gebühr. Anmeldung im Besucherbüro erbeten. |
So., 17. Februar | 14:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Im Dickicht der Städte – Fotografie und UrbanitätÖffentliche Führung |
So., 17. Februar | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm – Was sagt die Kleidung auf den Bildern?Ausstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
Mi., 20. Februar | 16:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Jugendliche
Mappenkurs im Atelier16 – 18 Uhr |
Do., 21. Februar | 17:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Kunst als Fremdsprache – Sammlungsführung in GebärdenspracheSprechen über Kunst ist immer eine Übersetzung. Da die Werke im Museum Folkwang so vielfältig sind wie seine Besucher_innen, unternimmt die Führungsreihe Kunst als Fremdsprache eine vielstimmige Annäherung: Jeden 3. Donnerstag im Monat stellen wir Ihnen die Schwerpunkte und die Highlights der Sammlung vor – jedes Mal in einer anderen Sprache! Kostenfrei mit Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der
|
Do., 21. Februar | 19:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Weitere Veranstaltungen
Eröffnung der Ausstellungen Emil Pirchan und Marge MonkoNähere Informationen zu Emil Pirchan. Plakat – Bühne –Objekt... Nähere Informationen zu Marge Monko. Diamons Against Stones... |
Sa., 23. Februar | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Ganz schön praktisch14.30–16.30 Uhr Emil Pirchan war ein vielseitiger Mann: Er druckte Plakate, schrieb Bücher, drehte Filme, baute Möbel und entwarf Tapeten und Stoffmuster. Eigentlich hätte er seine ganze Wohnung selbst einrichten können. Im Workshop lassen wir uns von seinen Ideen anregen. Mit Tusche und verschiedenen Batiktechniken färben wir Papierbögen. Wie Emil Pirchans Entwürfe sind sie nützlich – als Poster oder Briefpapier, als Buchumschläge oder um Geschenke zu verpacken – und zudem einfach schön zum Anschauen. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 23. Februar | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
So., 24. Februar | 12:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Emil Pirchan. Plakat – Bühne – ObjektNähere Informationen zur Ausstellung hier... |
So., 24. Februar | 14:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Die Befreiung der Farbe – Der Blaue ReiterÖffentliche Führung |
So., 24. Februar | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – Malbücher selbst gemachtAusstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
Do., 28. Februar | 18:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Vorträge und Gespräche
Kunstbuch im Gespräch: Merlijn Schoonenboom: Was ist schön? Wie unser Geschmack sich wandeltAm Anfang von Merlijn Schoonenbooms Überlegungen zur Geschichte des Geschmacks steht ein Gemälde des Salonmalers William Adolphe Bouguereau Nymphe et satyre (1873). Wie kann ein Bild, das erst als Kunst bejubelt dann als Kitsch verurteilt wurde, heute wieder salonfähig sein? Anhand dieses umstrittenen Gemäldes folgt Schoonenboom der Frage, was Geschmack ausmacht vom Modernismus bis zur #MeToo-Bewegung. In Kooperation mit der Buchhandlung Walther König und dem Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang. Teilnahmebeitrag 5 € / 2,50 € / Mitglieder des Kunstring Folkwang frei. Karten am
|
Fr., 01. März | 18:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Kuratoren führen – René Grohnert: Emil PirchanRené Grohnert, Leiter Deutsches Plakat Museum Die Kurator_innen des Museum Folkwang führen durch Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen. Teilnahmebeitrag 3 € / 1,50 € / Kunstring Folkwang frei. Begrenzte Teilnehmerzahl Weitere Informationen zur Ausstellung hier... |
Fr., 01. März | 18:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Interventionen, Aufführungen, Konzerte
6:30 p.m. with Tobias SpichtigBegrüßung durch Kuratorin Isabel Hufschmidt Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zur Ausstellung 6 ½ Wochen: Tobias Spichtig – Ich weiss leider nicht, wie ich all das erklären soll. hier... |
Sa., 02. März | 10:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Erwachsene
Der schöne Schein – Fotoworkshop für Erwachsene zu Marge Monko10 – 16 Uhr Teilnahmebeitrag: 20 €. Anmeldung im Besucherbüro erforderlich: T +49 201 8845 444, info@museum-folkwang.essen.de. Begrenzte Teilnehmerzahl |
Sa., 02. März | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Im Himmel mit Diamanten14.30–16.30 Uhr Wie funktioniert eigentlich Werbung? Wie kann man auf Fotos und im Schaufenster Dinge ins rechte Licht rücken? Welche Rolle spielen dabei Farben und Beleuchtung? Welche die Geschichte, die man dazu erzählt? Die Künstlerin Marge Monko interessiert sich dafür, wie Wünsche erzeugt werden. Auf großen Werbetafeln in der Stadt, in Videos und Vitrinen spielt sie mit Motiven, die wie Reklame aussehen. Im Workshop bauen wir Schaukästen, die alltägliche Gegenstände so schick und wertvoll wie möglich aussehen lassen. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 02. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
So., 03. März | 12:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Marge Monko. Diamonds Against StonesÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Ausstellung hier... |
So., 03. März | 14:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Formexperimente – Malerei und Skulptur des InformelKostenfrei mit Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Besucherinformation erhältlich ist. |
So., 03. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – In die Traumwäscherei – Kunst und WerbungAusstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
Mi., 06. März | 16:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Jugendliche
Mappenkurs im Atelier16 – 18 Uhr |
Do., 07. März | 18:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Weitere Veranstaltungen
Eröffnung Hochschule für Bildende Künste, Dresden, Alumni und Klasse C. E. WolffUG im Folkwang Nähere Informationen hier... |
Fr., 08. März | 18:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Vorträge und Gespräche
Artist Talk anläßlich der Eröffnung Christian Jendreiko & Gäste. Lust & Rätselmit Christian Jendreiko und Isabel Hufschmidt Nähere Informationen hier... |
Sa., 09. März | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Ganz schön praktisch14.30–16.30 Uhr Emil Pirchan war ein vielseitiger Mann: Er druckte Plakate, schrieb Bücher, drehte Filme, baute Möbel und entwarf Tapeten und Stoffmuster. Eigentlich hätte er seine ganze Wohnung selbst einrichten können. Im Workshop lassen wir uns von seinen Ideen anregen. Mit Tusche und verschiedenen Batiktechniken färben wir Papierbögen. Wie Emil Pirchans Entwürfe sind sie nützlich – als Poster oder Briefpapier, als Buchumschläge oder um Geschenke zu verpacken – und zudem einfach schön zum Anschauen. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 09. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
So., 10. März | 12:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Emil Pirchan. Plakat – Bühne – ObjektNähere Informationen zur Ausstellung hier... |
So., 10. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – Malbücher selbst gemachtAusstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
Do., 14. März | 18:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Schätze heben… Selten Gesehenes und Unbekanntes aus der Sammlung: Emil Rudolf Weiss: Maler, Buchkünstler, SchriftgestalterKarl Ernst Osthaus hat ihn hoch geschätzt: Emil Rudolf Weiss, den Maler, Buchkünstler und Schriftgestalter. Der Mäzen und Sammler verpflichtete den vielseitigen Künstler 1903 für seine Kunstschule in Hagen. Dort kam Weiss mit anderen fortschrittlichen Kräften in engen Austausch, u.a. mit dem Architekten und Gestalter Peter Behrens. 1906 schuf Weiss ein eindrückliches Porträt von Behrens, das stilistisch noch zum Jugendstil gehört, aber zugleich schon auf Arbeitsweisen der höchst erfolgreichen Berliner Jahre verweist. In dieser Zeit lebte Weiss mit der bekannten Bildhauerin Renée Sintenis zusammen und wurde vom Galeristen Alfred Flechtheim vertreten. Als Professor an der Berliner Kunstgewerbeschule wurde Weiss 1933 von den Nationalsozialisten aus dem Amt entlassen und widmete sich danach verstärkt seiner buch- und schriftkünstlerischen Arbeit. Er starb 1942 zurückgezogen in Meersburg am Bodensee. In Kooperation mit dem Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang. |
Fr., 15. März | 17:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Interventionen, Aufführungen, Konzerte
Plus Musik: Mathieu Jocqué (Violoncello) und Miroslav Nisić (Accordeon)Plus Musik ist eine Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Museum Folkwang. Zweimal im Quartal bringen Dozent_innen und Studierende in wechselnden Besetzungen die Sammlung zum Klingen: Von Klassik bis Pop, vom Streichquartett bis zum Laptop. Kostenfrei! Plus Musik wird unterstützt durch den Kunstring Folkwang e.V., Verein der Freunde des Museum Folkwang |
Fr., 15. März | 18:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Kuratoren führen – Thomas Seelig: Marge MonkoRené Grohnert, Leiter Deutsches Plakat Museum Die Kurator_innen des Museum Folkwang führen durch Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen. Teilnahmebeitrag 3 € / 1,50 € / Kunstring Folkwang frei. Begrenzte Teilnehmerzahl Weitere Informationen zur Ausstellung hier... |
Sa., 16. März | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Im Himmel mit Diamanten14.30–16.30 Uhr Wie funktioniert eigentlich Werbung? Wie kann man auf Fotos und im Schaufenster Dinge ins rechte Licht rücken? Welche Rolle spielen dabei Farben und Beleuchtung? Welche die Geschichte, die man dazu erzählt? Die Künstlerin Marge Monko interessiert sich dafür, wie Wünsche erzeugt werden. Auf großen Werbetafeln in der Stadt, in Videos und Vitrinen spielt sie mit Motiven, die wie Reklame aussehen. Im Workshop bauen wir Schaukästen, die alltägliche Gegenstände so schick und wertvoll wie möglich aussehen lassen. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 16. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
So., 17. März | 12:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Marge Monko. Diamonds Against StonesÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Ausstellung hier... |
So., 17. März | 14:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Die Befreiung der Farbe – Der Blaue ReiterÖffentliche Führung |
So., 17. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – In die Traumwäscherei – Kunst und WerbungAusstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
Mi., 20. März | 16:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Jugendliche
Mappenkurs im Atelier16 – 18 Uhr |
Do., 21. März | 18:00 Uhr
Museum Folkwang
|
Vorträge und Gespräche
Vortrag von René Grohnert: "Die Wirkung sei hell und kräftig" – Emil Pichans PlakateRené Grohnert, Leiter Deutsches Plakat Museum
|
Sa., 23. März | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Ganz schön praktisch14.30–16.30 Uhr Emil Pirchan war ein vielseitiger Mann: Er druckte Plakate, schrieb Bücher, drehte Filme, baute Möbel und entwarf Tapeten und Stoffmuster. Eigentlich hätte er seine ganze Wohnung selbst einrichten können. Im Workshop lassen wir uns von seinen Ideen anregen. Mit Tusche und verschiedenen Batiktechniken färben wir Papierbögen. Wie Emil Pirchans Entwürfe sind sie nützlich – als Poster oder Briefpapier, als Buchumschläge oder um Geschenke zu verpacken – und zudem einfach schön zum Anschauen. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 23. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
So., 24. März | 12:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Emil Pirchan. Plakat – Bühne – ObjektNähere Informationen zur Ausstellung hier... |
So., 24. März | 14:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Formexperimente – Malerei und Skulptur des InformelKostenfrei mit Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Besucherinformation erhältlich ist. |
So., 24. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – Malbücher selbst gemachtAusstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
Sa., 30. März | 13:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Interventionen, Aufführungen, Konzerte
Sound-Aktion: Das Zeugnis. Mit Christian Jendreiko und Stefan Werni13–17 Uhr Eine Sound-Aktion im Rahmen von Lust & Rätsel (8.3. – 26.5.2019), das Kunstwerk als generatives System. |
Sa., 30. März | 14:30 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Bildschöner Samstag – Im Himmel mit Diamanten14.30–16.30 Uhr Wie funktioniert eigentlich Werbung? Wie kann man auf Fotos und im Schaufenster Dinge ins rechte Licht rücken? Welche Rolle spielen dabei Farben und Beleuchtung? Welche die Geschichte, die man dazu erzählt? Die Künstlerin Marge Monko interessiert sich dafür, wie Wünsche erzeugt werden. Auf großen Werbetafeln in der Stadt, in Videos und Vitrinen spielt sie mit Motiven, die wie Reklame aussehen. Im Workshop bauen wir Schaukästen, die alltägliche Gegenstände so schick und wertvoll wie möglich aussehen lassen. Teilnahmebeitrag: 7 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sa., 30. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Bauhaus am Folkwang. Lyonel FeiningerÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Sammlungspräsentation hier... |
So., 31. März | 12:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Führungen
Marge Monko. Diamonds Against StonesÖffentliche Führung Nähere Informationen zur Ausstellung hier... |
So., 31. März | 13:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Interventionen, Aufführungen, Konzerte
Sound-Aktion: Das Zeugnis. Mit Christian Jendreiko und Stefan Werni13–17 Uhr Eine Sound-Aktion im Rahmen von Lust & Rätsel (8.3. – 26.5.2019), das Kunstwerk als generatives System. |
So., 31. März | 15:00 Uhr
Besucherempfang Foyer
|
Kinder und Familien
Kinder sprechen über Kunst – In die Traumwäscherei – Kunst und WerbungAusstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren |
![]() |
William Forsythe im Museum Folkwang
|
![]() |
Bauhaus am Folkwang
|