Verlängert: Inspiration Japan bis 1. Februar 2015 zu sehen
Bereits über 80.000 Besucher
Neue Sammlungspräsentation disorder - Muster und Strukturen in der Sammlung eröffnet am 28. November mit Künstlergespräch mit Olaf Nicolai.
Mehr zu dis order hier ...
Die Künstlerin Peggy Buth und der Künstler Arwed Messmer erhalten Stipendium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung für Zeitgenössische Deutsche Fotografie.
Los Carpinteros
Helm / Helmet / Yelmo
Ab 15. November 2014
Deutscher Pavillon Biennale di Venezia 2015
Florian Ebner stellt das Kuratorische Konzept des Deutschen Beitrags vor.
Die Künstler sind anwesend.
Yann Mingard
Deposit
18. Oktober 2014 - 18. Januar 2015
Du kommst auch noch in Mode
Plakate von Martin Kippenberger
18. Oktober 2014 - 18. Januar 2015
Marc Bauer
Der Sammler
ab 18. Oktober 2014
Monet, Gauguin, van Gogh
Inpiration Japan
27. September 2014 - 18. Januar 2015
Warhol bis Richter
Grafik zwischen Foto und Druck
(28. Juni - 28. September 2014)
Ende eines Zeitalters
Künstlerische Praktiken und Techniken analoger Fotografie
(28. Juni - 28. September 2014)
Think Big.
Plakatideen für große Flächen
(28. Juni - 28. September 2014)
14. Juni 2014
(Mis)Understanding Photography
Werke und Manifeste
Im Museum Folkwang reflektieren Künstler 175 Jahre Fotografiegeschichte
16. April 2014
KARL LAGERFELD. Parallele Gegensätze: Tobia Bezzola begrüßt 50.000sten Besucher
11. April 2014
KARL LAGERFELD. Parallele Gegensätze: NATIONAL-BANK AG ermöglicht freien Eintritt am Osterwochenende 2014
26. März 2014
Pressebild
Foto: © Museum Folkwang, 2014
Florian Ebner, Leiter der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, Essen, wurde von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier als Kurator für den deutschen Beitrag auf der 56. Kunstbiennale in Venedig 2015 benannt.
Deutsche Bank übergibt Kirchners Rhätische Bahn als Dauerleihgabe an das Museum Folkwang
Das Gemädle wird in der Ausstellung Werke des Expressionismus aus der Sammlung Deutsche Bank (26. März - 4. Mai 2014) zu sehen sein.
Albert Oehlen präsentiert eigene Werke und Werke aus seiner Sammlung im Museum Folkwang
Malerei im Gespräch
ab 15. März
Ausstellungseröffnung, Freitag 14. März 2014
7. März 2014
Pressemitteilung Was war und was ist
Biografie der beteiligten Künstler
Programm der Bildung und Vermittlung
Pressemitteilung Theater für die Straße
Was war und was ist
Dokumentarfotografie
Förderpreise der Wüstenrot Stiftung
Neue Arbeiten der Preisträger
(8. März – 15. Juni 2014)
Theater für die Straße
Plakate für das Theater
(8. März – 15. Juni 2014)
20. Februar 2014
Franz Gertsch
Triptychon Guadeloupe
Ab 22. Februar 2014
KARL LAGERFELD
Paralelle Gegensätze
Fotografie - Buchkunst - Mode
(15. Februar – 11. Mai 2014)
Ausstellungsprogramm. Museum Folkwang stellt Highlights 2014 vor.
17. Dezember 2013
Sammlung des Museum Folkwang neu präsentiert
29. November 2013
Pressemitteilung Douglas Gordon
Biografie Douglas Gordon
Pressemitteilung Sammlung Ernst Scheidegger
Biografien der beteiligten Magnum Fotografen
Einführung in die Ausstellung
Douglas Gordon
Everything Is Nothing without Its Reflection –
A Photographic Pantomime
30. November 2013 – 2. März 2014
Bilder unter Freunden
Die Sammlung Ernst Scheidegger
30. November 2013 – 16. Februar 2014
18. November 2013
Kairo. Offene Stadt von AICA zur Ausstellung des Jahres 2013 gekürt
17. November 2013
Pressemitteilung (englisch)
Konferenz am 1. Dez. in Lagos (englisch)
Voyage Retour
Museum Folkwang eröffnet Ausstellung der Fotografischen Sammlung in Lagos, Nigeria
17. November – 1. Dezember 2013
15. November 2013
Freier Eintritt ins Museum Folkwang an allen vier Adventswochenenden ermöglicht durch die NATIONAL-BANK AG
8. November 2013
Taryn Simon
There Are Some Who Are in Darkness
8. 11. 2013 - 2. 3. 2014
Internationaler Folkwang-Preis 2013 Verleihung an Reinhold Würth
30. September 2013
Gratis Eintritt führt zu großem Besucheransturm am Wochenende im Museum Folkwang
Anlässlich des100. Geburtstags Professor Dr. h. c. mult. Berthold Beitz hatten Besucherinnen und Besucher vom 26. bis zum 29. September 2013 freien Eintritt in das Museum Folkwang.
27. September 2013
Corporate Design:
Der Logopionier Wilhelm Deffke (1887 – 1950)
Pressemitteilung
Katalogvorwort
Vita Wilhelm Deffke
Bildung und Vermittlung
AUSSTELLEN.
30 Jahre Künstlerförderung der Krupp-Stiftung
Pressemitteilung Museum Folkwang
Presseinformation der
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Künstlerbiografien
Preisträger 1982-2012
Geleitwort Berthold Beitz
Katalogvorwort Tobia Bezzola
Vortragsprogramm
Bildung und Vermittlung
Pressekonferenz, 27. 9. 2013, 11 Uhr
Corporate Design:
Der Logopionier Wilhelm Deffke (1887 – 1950)
28. September 2013 – 16. Februar 2014
AUSSTELLEN.
30 Jahre Künstlerförderung der Krupp-Stiftung
28. September 2013 – 16. Februar 2014
25. September 2013
Dokumentarfotografie Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind ausgewählt.
20. September 2013
Anlässlich des100. Geburtstags Professor Dr. h. c. mult. Berthold Beitz haben Besucherinnen und Besucher vom 26. bis zum 29. September 2013 freien Eintritt in das Museum Folkwang.
Pressekonferenz, 20. 9. 2013
Thomas Schütte – Frauen
(21. 9. 2013 – 12. 1. 2013)
Die Ausstellung wird ermöglicht durch die NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft
12. September 2013
100 beste Plakate 12 Deutschland Österreich Schweiz
14. September bis 6. Oktober 2013
Pressekonferenz, 23. 8. 2013
Nowhere and Everywhere - William Forsythe
(24. 8. - 8. 9. 2013)
Eine Koproduktion der Ruhrtriennale und der Forsythe Company in Kooperation mit dem Museum Folkwang, Essen
1. August 2013
Zum Tod von Berthold Beitz
14. Juni 2013
Video Studio II - Licht im Schatten
(ab 15. Juni 2013)
Presserundgang, Fr 7. Juni, 11 Uhr
Nur was nicht ist ist möglich
Malerei im Raum
8. Juni – 28. Juli 2013
10. Mai 2013
Pressemitteilung Made in Germany – Leonard Freed
Kurzbiografie Leonard Freed
Einführung in die Ausstellung
Programm der Bildung und Vermittlung
Pressemitteilung Sebastian Rug – Im Zeichnen sehen
Biografie Sebastian Rug
Programm der Bildung und Vermittlung
Pressemitteilung Der Titel wird im Bild fortgesetzt – Filmplakate von Hans Hillmann
Vorwort Katalog zur Ausstellung
Liste der Plakate in der Ausstellung
Programm der Bildung und Vermittlung
Presserundgang, Fr 10. Mai, 11 Uhr
Leonard Freed
Made in Germany
(11. 5. 2013 – 1. 9. 2013)
Sebastian Rug
Im Zeichnen Sehen
(11. 5. 2013 – 1. 9. 2013)
Der Titel wird im Bild fortgesetzt
Filmplakate von Hans Hillmann
(11. 5. 2013 – 1. 9. 2013)
3. Mai 2013
Erwerbung der Sammlung Ernst Scheidegger
30. April 2013
Internationaler Folkwang-Preis 2013 geht an Reinhold Würth.
1. März 2013
Pressemitteilung Blumenfeld Studio
Bildung und Vermittlung
Katalog Grußwort
Pressemitteilung Kairo. Offene Stadt
Bildung und Vermittlung
Katalog Grußwort Kulturstiftung des Bundes
Beteiligte KünstlerInnen (Auswahl)
Werke (Auswahl)
Pressemitteilung zur Installation von Bogomir Ecker und Raimund Kummer
Pressekonferenz, Fr 1. März, 11 Uhr, Museum Folkwang
Blumenfeld Studio – Farbe, New York, 1941 – 1960
2. 3. – 5. 5. 2013
Kairo. Offene Stadt – Neue Bilder einer andauernden Revolution
2. 3. – 5. 5. 2013
Jahrespressekonferenz, Mi 6. Februar 2013, 11 Uhr
Vorstellung des Ausstellungsprogramms 2013 im Museum Folkwang
31. Januar 2013
Pressemitteilung Die Engel von Paul Klee
Bildung und Vermittlung Die Engel von Paul Klee
Raumtexte Die Engel von Paul Klee
Pressemitteilung Berliner Leben
Bildung und Vermittlung Berliner Leben
Vorwort Katalog Berliner Leben
Pressemitteilung Kleiden Verkleiden
Bildung und Vermittlung Kleiden Verkleiden
Künstlerliste Kleiden Verkleiden
Pressekonferenz, Do 31. Januar, 11 Uhr, Museum Folkwang
Die Engel von Paul Klee
2. Februar – 14. April 2013
Berliner Leben – Plakate von Volker Noth
2. Februar – 14. April 2013
Kleiden Verkleiden – Fotografien aus der Sammlung
2. Februar – 14. April 2013
23. Januar 2013
Pressemitteilung
Im Farbenrausch - Munch, Matisse und die Expressionisten
erfolgreich beendet. 218.000 Besucherinnen sahen die Ausstellung.
Pressegespräch, Fr 18. Januar, 11 Uhr, Museum Folkwang
Neuererwerbung der Skulptur Jeune fille debout von Aristide Maillol
15. Januar 2013
Pressemitteilung
Im Farbenrausch - Munch, Matisse und die Expressionisten
Der 200.000 Besucher wurde heute in der Ausstellung von Dr. Tobia Bezzola (Direktor Museum Folkwang) und Dr. Stephan Muschik ( RWE) begrüßt.
Informationen und Pressetermine zu den Ausstellungen 2013
Änderungen vorbehalten!
14. Dezember 2012
Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten
Im Farbenrausch auf der „Zielgeraden“. Die Ausstellung ist nur noch bis zum 20. Januar 2013 geöffnet.
Pressegespräch, Do 8. November, 11 Uhr, Museum Folkwang
Bond, ... James Bond
Filmplakate und Fotografien aus fünfzig Jahren
10.11.2012 - 13.01.2013
Pressegespräch anlässlich des
90. Jubiläums des Folkwang-Museumsvereins e.V.
27. September 2012, 11 Uhr
Pressekonferenz zur Ausstellung
Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten
29. 9. 2012 – 13. 1. 2013
19. September 2012
Pressekonferenz, Mi 19. September, 13.30 Uhr, Museum Folkwang
Pressemitteilung anlässlich der Vorstellung der Neuen Leitung der Sammlung Fotografie im Museum Folkwang Florian Ebner
7. September 2012
Eröffnung, Fr 7. September 2012, 19 Uhr
ChorForum Essen, Fischerstraße 2-4
Ausstellung des Deutsches Plakat Museum vom 8. bis 30. September 2012
100 beste Plakate 11 Deutschland Österreich Schweiz
24. August 2012
Ganze Teile
Pressemitteilung
Bildung und Vermittlung
Afrika, hin und zurück
Pressemitteilung
Bildung und Vermittlung
Afrika – Reflexionen im Plakat
Pressemitteilung
Bildung und Vermittlung
Pressekonferenz, Fr 24. August 2012, 11 Uhr
Drei Ausstellungen der Sammlung Fotografie, Grafik und Deutsches Plakat Museum vom 25. August bis zum 21. Oktober 2012
Afrika, hin und zurück
Fotografische Sammlung
Afrika – Reflektionen im Plakat
Deutsche Plakat Museum
Ganze Teile
Friedemann von Stockhausen
12 Rooms
Live Art / Group Show
Eine Ausstellung vom 17. August – 26. August 2012
Eine Koproduktion der Ruhrtriennale mit dem Manchester International Festival und der Manchester Art Gallery präsentiert in Kooperation mit dem Museum Folkwang, Essen. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
3. Juli 2012
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Stipendien 2012
Die Ausschreibungsunterlagen können ab dem 20. Juli 2012 unter www.museum-folkwang.de heruntergeladen werden.
Dr. Tobia Bezzola wird neuer Leiter des Essener Museum Folkwang
Für Pressebilder konsultieren Sie bitte den Bereich Bildmaterial
23. Mai 2012
Verlängerung der Ausstellung bis 24. Juni 2012
Lothar Baumgarten
Abend der Zeit – Señores Naturales
Yanomami
Museum Folkwang
Pressegespräch: Fr 18. Mai 2012, 11 Uhr
Zwei Sonderausstellungen der Grafischen Sammlung und der Sammlung Zeitgenössische Kunst vom 19. Mai bis 15. Juli 2012
Geschichten zeichnen
Erzählung in der zeitgenössischen Grafik
Static Movement
Filminstallationen von Darren Almond, David Claerbout, Anri Sala
Unsere Zeit hat ein neues Formgefühl
Fotografie, Grafik und Plakat der zwanziger Jahre
Drei Ausstellungen der Sammlung Fotografie, Grafik und Deutsches Plakat Museum vom 28. April bis 5. August 2012
Ein Medium im Wandel
Fotografie produzieren und sammeln
Internationales Symposium in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung über die Zukunftsperspektiven der Fotografie und der fotografischen Sammlungen
27. / 28. April 2012 im Museum Folkwang
Albert Renger-Patzsch Preis 2012
Europäischer Fotobuchpreis der Dietrich Oppenberg Stiftung
Ein Pressebild steht zum Download im Bereich Bildmaterial zur Verfügung.
Do, 8. März, 12 Uhr, ITB, Halle 10.2, Stand 111, Cultural Conference Lounge
Pressekonferenz Museum Folkwang und RWE zur Ausstellung
Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten
29. 9. 2012 – 13. 1. 2013
Der Mensch und seine Objekte
Fotografische Sammlung
Ausstellung vom 25. Februar bis 29. April
16. Februar 2012
Das Museum Folkwang erhält die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen
13. Februar 2012
100 beste Plakate 10 Deutschland Österreich Schweiz
Eine Ausstellung des Deutschen Plakat Museums im ChorForum, Essen
26. Januar 2012
Chris Killip. arbeit / work
Gemalter Film. Plakate von Renato Casaro
20. Dezember 2011
Dr. Hartwig Fischer wechselt zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Lothar Baumgarten
Abend der Zeit – Señores Naturales
Yanomami
11. November 2011
The Empty Cross. Expression und Religion in Werken einer Schweizer Privatsammlung
konkret/abstrakt. Fotografische Erwerbungen gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Plakate für die Sammlung. Schenkungen an das Deutsche Plakat Museum
Aernout Mik – Communitas
Fr, 28. Oktober 2011, 11 Uhr
20. Oktober 2011
Preisverleihung Fotowettbewerb Typen!
6. Oktober 2011
ars viva 11/12
6. Oktober 2011
Die diesjährigen Preisträger des ars viva - Förderpreises für Bildende Kunst präsentieren ihre Arbeiten zum Thema Sprache. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. verleiht den Preis im Rahmen der 60. Jahrestagung des Kulturkreises, die im Oktober 2011 in Essen stattfindet.
September 2011
Pressemitteilung - Konzert im September 2011
Pressemitteilung - Konzert im April 2011
Folkwang Schnittpunkte 2011
Die neue Kammerkonzertreihe der Folkwang Universität der Künste exklusiv im Museum Folkwang.
Drei Konzerte 2011:
So 16. Januar, So 17. April und So 25. September, um 11 Uhr im Karl Ernst Osthaus-Saal im Museum Folkwang.
16. September 2011
Die Dokumentarfotografie Förderpreise 09 der Wüstenrot Stiftung sind vergeben
Die Dokumentarfotografie Förderpreise, die alle zwei Jahre von der Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, Essen, ausgeschrieben werden, erhalten in diesem Jahr Paula Markert, Absolventin der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg, Till Müllenmeister, Absolvent der Fachhochschule Bielefeld, Marcel Noack, Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig und Christine Steiner, Absolventin der Fachhochschule Dortmund. Die Preise sind mit jeweils 10.000 EUR dotiert und ermöglichen die Realisierung eines neuen, unabhängigen Projekts. Nach Ablauf eines Projektjahres werden die Arbeitsergebnisse für eine Wanderausstellung mit Begleitkatalog konzipiert.
ESSEN wird PLAKATIVER
16./17. September 2011
Presseankündigung, Wettbewerbe und Programm
Eröffnung der Ausstellung
26. Mai 2011
Paul Vogt feiert 85. Geburtstag
Prof. Dr. Paul Vogt, Direktor des Museum Folkwang von 1963 bis 1988, feiert am 29. Mai 2011 seinen 85. Geburtstag.
5. Mai 2011
Sprache durch Kunst
Kooperationsprojekt zur Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund zwischen Museum Folkwang, Universität Duisburg-Essen und der Stiftung Mercator gestartet
Eröffnung der Ausstellungen
Dabeisein
Fotografien von Jürgen Heinemann und Tobias Zielony
Flächen, die die Welt bedeuten
Theaterplakate von Frieder Grindler und Volker Pfüller
Formexperimente
Druckgrafische Folgen des Informel
Presserundgang: 15. April 2011
Erster Publikumstag: 16. April 2011 ab 10 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Dreitausenddreihundertachtundvierzig und eine Nacht
13 Jahre Stipendium 'Junge Kunst' in Essen
Presserundgang: 1. April 2011, 11 Uhr
Erster Publikumstag: 2. April 2011, ab 10 Uhr
Eröffnung der Ausstellungen
Antje Dorn. Stuff
Tankstelle Martin Bormann. Neuerwerbungen für die Sammlung
Presserundgang: 11. März 2011, 11 Uhr
Erster Publikumstag: 12. März 2011, ab 10 Uhr
Ausstellungsvorschau 2011
Museum Folkwang - Bilanz 2010
800.000 Besucher im Eröffnungsjahr
Museum Folkwang bekanntestes Museum in NRW
Mit 800.000 Besuchern in den ersten 12 Monaten seit Eröffnung des Neubaus im Januar 2010 zieht das Museum Folkwang in Essen positive Bilanz. Nach einer vom Folkwang-Museumsverein beauftragten Studie ist es zudem im Herbst 2010 das bekannteste Kunstmuseum in Nordrhein-Westfalen (siehe Folien des Kommunikationsforschungsinstitut com.X, Bochum, im Anhang)
1. Februar 2011
Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris
270.000ster Besucher in der Ausstellung Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris. Erfolgreicher Abschluss der Sonderausstellung am Sonntag 30. 1. 2011.
Eröffnung der Ausstellungen
Pidder Auberger – Fotografien und Holzschnitte
HAP Grieshaber – Serien und Plakate
Jan Brokof – Der Westen war einsam
Pressekonferenz: 28. Januar 2011
Erster Publikumstag: 29. Januar 2011
HAP Grieshaber – Serien und Plakate in der Sammlung Online:
Grafische Serien
Plakate
9. November 2010
Stipendienprogramm „Zeitgenössische Deutsche Fotografie“ 2010
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt zwei Stipendien in Höhe von je 10.000 Euro im Rahmen der Förderung Zeitgenössischer Deutscher Fotografie 2010.
Eröffnung der Ausstellungen
Ideallandschaft und Wirklichkeit. Zeichnungen und Aquarelle des 19. Jahrhunderts
Mit dem Zug durch Europa. Plakate für Luxusreisen um 1900
Edward Steichen – Celebrity Design
Pressekonferenz: 5. November 2010
Erster Publikumstag: 6. November 2010
Sammlung Online: Werkgruppen Grafik
Sammlung Online: Werkgruppen Deutsches Plakat Museum
21. Oktober 2010
Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris
50.000 Besucher und 3.000 gebuchte Führungen in der Ausstellung Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris.
Internationaler Folkwang-Preis 2010
Neil MacGregor stellt den mit 25.000 Euro dotierten Internationalen Folkwang-Preis den Folkwang Fellows zur Verfügung.
Urbanität gestalten. Stadtbaukultur in Essen und im Ruhrgebiet 1900 bis 2010
Pressekonferenz 15. Oktober 2010
Erster Publikumstag 16. Oktober 2010
11. Oktober 2010
A Star Is Born. Fotografie und Rock seit Elvis
67.000 Besucher sahen die nach Besuchszahlen erfolgreichste Fotografie-Ausstellung, rund 500 Führungen wurden gebucht.
Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris
Pressekonferenz 30. September 2010
Erster Publikumstag 2. Oktober 2010
September 2010
PM Schirmherrschaft
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, Präsident der Republik Frankreich, übernehmen Schirmherrschaft der Ausstellung
17. 9. 2010
PM Hauptwerke
Noch nie in Deutschland präsentierte Meisterwerke in der Folkwang-Ausstellung. Musée d’Orsay in Paris verleiht Renoirs Tanz im Moulin de la Galette erstmals außerhalb Frankreichs.
Bilder einer Metropole – Die Impressionisten in Paris
Sonderausstellung 2. Oktober 2010 bis 30. Januar 2011
Pressekonferenz: 30. September 2010, 11 Uhr
(Akkreditierung unter presse@museum-folkwang.essen.de oder per Fax unter 0049 201 8891 45000)
4. August 2010
Pressemitteilung
100 beste Plakate 09. Deutschland Österreich Schweiz
12. bis 29. August 2010 in der Zeche Zollverein
Eine Ausstellung des 100 beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang und Unterstützung des Ruhrmuseums, Essen.
26. Juli 2010
Pressemitteilung
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Bilanz: 336.000 sahen Ausstellung "Das schönste Museum der Welt".
Hacking the City. Interventionen in urbanen und kommunikativen Räumen
Projektstart und erste Veranstaltungen ab 16. Juli 2010
www.hackingthecity.org
16. Juli 2010
Pressemitteilung
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Am Freitag, 16. Juli wurde der 300.000 Besucher begrüßt.
12. Juli 2010
Pressemitteilung
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Finale: Sonderöffnung Sa/So, 17./18. und 24./25. Juli bis 24 Uhr
A Star Is Born. Fotografie und Rock seit Elvis
Pressekonferenz am 29.6.2010, 11 Uhr
Erster Publikumstag am 2.7.2010 ab 10 Uhr
Anmeldung unter presse@museum-folkwang.essen.de oder per Fax erforderlich
Presseeinladung
Akkreditierungsfax
9. Juni 2010
Pressemitteilung
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Die Ausstellung ist weiterhin ein Publikumsmagnet.
200.000 Besucher und bereits über 5.000 gebuchte Führungen.
Eröffnung der Ausstellungen
Das im Entschwinden Erfasste. Videokunst im Museum Folkwang
Wolf Kahlen. VideoTapes 1969 – 2010
Pressekonferenz 2. Juni 2010
Erster Publikumstag 5. Juni 2010
28. April 2010
Pressemitteilung
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Nach rund einem Monat 100.000 Besucher in der Ausstellung
Eröffnung der Ausstellungen
Schlemihl Wozzeck Lenz. Bildfolgen des Expressionismus
Teaching Photography
Punktum. Plakate von Uwe Loesch
Pressekonferenz 16. April 2010
Erster Publikumstag 17. April 2010
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Pressekonferenz 18. März 2010
Erster Publikumstag 20. März 2010
März 2010
„Das schönste Museum der Welt“ – Museum Folkwang bis 1933
Pressekonferenz am 18.3.2010, 11 Uhr (Anmeldung erforderlich, s.u.)
Erster Publikumstag am 20.3.2010 ab 10 Uhr
Januar 2010
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Pressemitteilung
Unterlagen Museum Folkwang
Inhaltsverzeichnis der ausgegebenen Pressemappe
Pressemitteilung Museum Folkwang
Hintergrund Architekturgeschichte
Sammlung Folkwang
Neupräsentation der Sammlung 20. und 21. Jahrhundert
Ausstellungen Januar bis April 2010
Bildung und Vermittlung / Audio-Guide
Einrichtungen im Neubau Museum Folkwang
Vincent & Paul - Restaurant
Chronologie und Foerderer des Museums
Zahlen und Fakten
Neubau Museum Folkwang Essen GmbH
Hintergrund - Daten und Zahlen
Planmaterial
David Chipperfield Architects, Berlin/London
Neubau Museum Folkwang
Der Neubau Museum Folkwang ist eröffnet.
Pressekonferenz am 27.1.2010
Erster Publikumstag am 30.1.2010 ab 10 Uhr, Programm siehe unter Veranstaltungen