Im Rahmen der Vortragsreihe konnten nur die Vorträge von Tobias Morawski und Ulrich Blanché vor Publikum im Museum Folkwang stattfinden. Der erstmals für September angekündigte Vortrag von Larissa Kikol musste im November pandemiebedingt leider erneut abgesagt werden.
Daher hat Larissa Kikol uns freundlicherweise ihr Redemanuskript für eine Online-Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ihre Überlegungen lesen Sie hier:
Jeweils 18 Uhr im Karl Ernst Osthaus-Saal des Museum Folkwang
ENTFÄLLT: 17.9.2020: Rudolf, RBNSHT
ENTFÄLLT: 24.9.2020: Larissa Kikol, freie Kunstkritikerin und Kunstwissenschaftlerin:
Keith Haring – Zwischen Graffiti, Street Art und Gegenwartskunst?! Straßengeschichten vor und nach Haring.
8.10.2020: Tobias Morawski, Graffiti-Archiv, Archiv der Jugendkulturen, Berlin:
Urban Art und Institutionalisierung
15.10.2020: Ulrich Blanché, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEGK - Institut für Europäische Kunstgeschichte:
Wie wurde Haring Street Artist und wie teilte er Wände mit anderen?
Im Rahmen der Ausstellung Keith Haring (21. August – 29. November 2020)
Moderation: Isabel Hufschmidt, Peter Daners
archpaper.com (Screenshot)
Detroit city council asks, graffiti: art or vandalism? 2. März 2015