06. Nov 2026
21. Feb 2027

NACH DAMASKUS ...

Karl Ernst Osthaus und die islamischen Künste

Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung der ehemaligen "Islamischen Abteilung“ am Museum Folkwang und ihrem Widerhall im modernen Folkwang-Kosmos. Noch vor dem Erwerb bedeutender Gemälde von Auguste Renoir oder Vincent van Gogh trug Museumsgründer Karl Ernst Osthaus Kunsthandwerk aus Nordafrika und Westasien zusammen. Diese Werkgruppe prägte maßgeblich den Folkwang-Gedanken und beeinflusste Kunst, Design und Architektur, die rund um das Museum entstanden. 
Rund 300 Objekte geben erstmals einen repräsentativen Überblick über die Sammlung islamischer Künste am Folkwang, die zu den frühen Museumssammlungen dieser Art in Deutschland gehörte: darunter glänzende Keramik, reich verzierte Stoffe, ein wertvolles Šāhnāma (dt. Buch der Könige) sowie ein international bedeutendes Konvolut ibero-islamischer Fliesen, von dem schon Walter Gropius schwärmte. Werke der Klassischen Moderne, europäisches Design sowie eine zeitgenössische Neuproduktion erweitern den historischen Blick um gegenwärtige Perspektiven und Fragestellungen.

Nach Damaskus ..._2026

Gewebefragment (Detailaufnahme)
Ägypten, 1. Hälfte 12. Jh.
Museum Folkwang