17. Apr 2015
16. Aug 2015

Robert Frank

Books and Films, 1947–2014

Robert Frank (*1924, lebt in New York und Mabou) gehört zu den einflussreichsten Fotografen des 20 Jahrhunderts. Das Museum Folkwang richtet in der Schau Robert Frank. Books and Films, 1947–2014 den Blick auf die vielen publizierten Bücher und Manuskripte dieses Revolutionärs der subjektiven Dokumentarfotografie; außerdem wird Franks filmisches Werk vollständig gezeigt.

Die Fotografien aus Robert Franks Büchern werden zusammen mit einer Auswahl von bislang noch nicht ausgestellten Kontaktabzügen per Acryl-Inkjetdruck auf bis zu vier Meter lange Zeitungspapierbahnen gedruckt und dann direkt an die Wände geklebt. Mit diesem Präsentationskonzept will Frank selber der Musealisierung seines Werks entgegentreten: „Cheap, quick, and dirty, that’s how I like it!“. Darüber hinaus wird die Ausstellung durch die seltene Serie From the Bus (1958) aus dem Bestand des Museum Folkwang ergänzt, die Franks Abschied von der Street Photography und seinen Übergang zum Film markiert.

Blick in die Ausstellung – Robert Frank, Books and Films, 1947–2014

Robert Frank, Books and Films, 1947–2014
Blick in die Ausstellung im Foyer des Museum Folkwang

Foto von Robert Frank From the Bus, New York, 1958

Robert Frank
From the Bus, New York, 1958
Bromsilbergelatine