Ausstellungsgespräche Malerei, Skulptur, Medienkunst

Eine aktive Einbeziehung der Schüler:innen, dialogische Strukturen, methodische Wechsel sowie der Einsatz didaktischer Materialien bestimmen die Ausstellungsgespräche im Museum Folkwang.
Dauer 60 Minuten
Kosten 30 €

Anmeldung und Terminabsprache im Besucherbüro erforderlich:
info@museum-folkwang.essen.de

ABSTRAKTION UND FARBE
Josef Albers erforschte systematisch das Zusammenspiel von Farben. Barnett Newman drückte philosophische Gedanken mit monochromen Farbflächen aus, und Kenneth Noland griff für seine großformatigen Gemälde auf Markenzeichen aus der amerikanischen Popkultur zurück. Ihr löst Farbrätsel und kommt der Logik abstrakter Farbfeld-Malerei auf die Spur.
Klasse 1 – 13

IDENTITÄT UND PORTRÄT 
Wie kann man Beziehungen zwischen Menschen im Bild sichtbar machen? In der Sammlung entdeckt ihr verschiedene Darstellungsweisen – von direkten Blicken und Gesten bis zu subtilen Andeutungen. Anschließend experimentiert ihr mit gegenseitigen Porträtskizzen und tauscht eure Beobachtungen aus. Im Werkraum arbeitet ihr zu zweit weiter und druckt Porträts mit Plexiglasplatten, die euch gemeinsam mit einer euch wichtigen Person zeigen. So entsteht ein Bild, das nicht nur Ähnlichkeit, sondern auch Verbundenheit festhält.
Klasse 5 – 13

LANDSCHAFTSMALEREI IM WANDEL
Ihr verfolgt die Entwicklung der Landschaftsmalerei von den Seelenlandschaften der Romantiker über die Lichtstimmungen und Momentaufnahmen der Impressionisten bis hin zu zeitgenössischen Fotografien. Welche Rolle spielt die Natur in der Kunst und wie wird sie dargestellt?
Klasse 5 – 13

PLASTIK UND SKULPTUR
Früher standen in der Skulptur oft Herrscher und Helden im Mittelpunkt – heute geht es viel häufiger um den Menschen selbst. Manche Arbeiten zeigen seine Verletzlichkeit, andere stellen Fragen zu Körper und Geschlecht, wieder andere spielen mit psychologischen Themen oder brechen ironisch mit alten Denkmaltraditionen. Mit Zeichenstift und Materialproben erkundet ihr Formen, Strukturen und Oberflächen von Skulpturen aus über 200 Jahren.
Klasse 5 – 13

HIGHLIGHTS UND HINTERGRÜNDE
Wer war eigentlich Karl Ernst Osthaus, und warum hat er ein Museum gegründet, das damals wie heute begeistert? Bei einem Rundgang durch die Sammlung des Museum Folkwang gehen wir auf Spurensuche: von den Anfängen in Hagen über den Umzug nach Essen bis zu den Highlights, die heute hier zu sehen sind. Gemeinsam entdecken wir Meisterwerke aus verschiedenen Epochen, spannende Geschichten hinter den Bildern und erfahren, was das Museum Folkwang so besonders macht.
Klasse 1-13

WAS IST EIN MUSEUM?
Warum gibt es Museen überhaupt, und was macht sie so wichtig? Gemeinsam gehen wir dieser Frage nach und sprechen darüber, welche Aufgaben ein Museum hat, wie es sammelt, bewahrt und präsentiert – und warum es mehr ist als nur ein Ort voller Bilder und Objekte. Dabei entdecken wir, dass Museen Geschichten erzählen, Wissen vermitteln und Räume für Begegnung schaffen.
Klasse 1-4