Filmbox – How it Feels

Bei kaum einer anderen Grundsatzfrage gehen die Meinungen so stark auseinander wie beim Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Es wird im Spannungsfeld von Privatleben, Bio-Politik und religiösen Überzeugungen verhandelt. Die drei Videoarbeiten von Tracey Emin (*1963), Virginia L. Montgomery (*1986) und Franzis Kabisch (*1990) thematisieren Schwangerschaftsabbrüche, Gesetzeslagen und ihre Folgen. Inhaltlich sowie ästhetisch unterscheiden sich ihre künstlerischen Ansätze. Alle drei aber motiviert das dringende Bedürfnis, die Situation für Frauen zu verbessern.

Fragen nach der gesellschaftlichen Stellung von Frauen und ihren Rechten bestimmen auch das Werk der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego (1935–2022). Besonders bekannt ist ihre sogenannte Abortion-Serie, die Ende der 1990er Jahre entsteht. Pastelle und Radierungen aus dieser Werkfolge sind derzeit in der Ausstellung Paula Rego. The Personal and The Political zu sehen (bis 7.9.25). Dieses Videoprogramm schlägt eine Brücke in die Gegenwart und bezeugt die ungebrochene Aktualität des Themas.

Tracey Emin, How it feels, 1996
Hi8-Einkanalvideo, digitalisiert, Farbe, Ton / Single-channel video (shot on Hi8), digitised, colour, sound, 22:33 min
Courtesy of the artist and Xavier Hufkens, Brussels

Virginia L. Montgomery, Water Witching, 2018
HD-Einkanalvideo, Farbe, Ton / HD single-channel video, colour, sound, 7:06 min
Courtesy of the artist

Franzis Kabisch, getty abortions, 2023
HD-Einkanalvideo, Farbe, Ton / HD single-channel video, colour, sound, 22 min
Courtesy of the artist