Direkt zum Inhalt
Museum Folkwang
  • Heute
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Registrierung
    • Login Pressebilder
  • Engagement
    • Folkwang-Museumsverein
    • Kunstring Folkwang
    • Junger Kunstring Folkwang
    • Förderverein Fotografische Sammlung
    • Stiftung für das Museum Folkwang
    • Museumsnahe Stiftungen
    • Förderer
    • Sponsoren
    • Partner
  • Sprache
    • de
    • en
    • fr
    • nl
  • Leichte Sprache
  • Suche
Vorlesen
Readspeaker laden
  • Programm
    • Ausstellungen
    • NEWS
    • Veranstaltungen
    • Kalender
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Barierrefreiheit
    • Shops
    • Restaurant
    • Bibliothek & Archiv
    • Kunstberatung
  • MUSEUM
    • Über uns
    • Sammlung
    • Bildung & Vermittlung
    • Forschung
    • Nachhaltigkeit
    • Residence
  • Digitales
    • APP
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • Sammlung Online
    • Newsletter & Info
    • Radio Folkwang
    • YouTube
    • Social Media
    • Google Arts & Culture
  • Heute
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Registrierung
    • Login Pressebilder
  • Engagement
    • Folkwang-Museumsverein
    • Kunstring Folkwang
    • Junger Kunstring Folkwang
    • Förderverein Fotografische Sammlung
    • Stiftung für das Museum Folkwang
    • Museumsnahe Stiftungen
    • Förderer
    • Sponsoren
    • Partner
  • Sprache
    • de
    • en
    • fr
    • nl
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Weltweit "sammeln". Und dann? II

    Die Reihe „Weltweit sammeln. Und dann?“ widmet sich dem Schwerpunkt der Provenienzforschung zu außereuropäischen Sammlungsbeständen sowie historischen …
    Read more
  • The Rise of Rosie

    Do, 25. April 2019 , Gartensaal, 18 Uhr What feminism can do? This is not a rehearsal Prof. Dr. Anna-Kaisa Rastenberger, Exhibition Studies and …
    Read more
  • Weltweit "sammeln". Und dann?

    Provenienzforschung hat nicht unerheblich dazu beigetragen, das gesamteuropäische Bewusstsein für historische blinde Flecken zu wecken. Neben der …
    Read more
  • Luigi Ghirri. Fotografie als Begehren

    1987 formulierte Luigi Ghirri in seinem Essay Thinking of a Necessary Image ein Seelenbild der Fotografie. Will man sich der Welt stellen, als Mensch …
    Read more
  • Reine Abstraktion ist mir zu wenig, und den Naturalismus verabscheue ich.

    Do, 5. 4. 2018, 18 Uhr Arie Hartog , Direktor Gerhard-Marcks-Haus, Bremen Masse und Bild, oder wie Josephsohn eine Tradition reanimierte Do, 19. 4 …
    Read more
  • Nichts ist erledigt

    Klaus Staeck sprach über das Unerledigte mit Les Schliesser und Daniela Brahm (Künstler und Raumproduzenten in Berlin), René Grohnert (Deutsches …
    Read more
  • Im Rausch der Arbeit

    Do, 21.9., 18 Uhr Des spectres hantent l'Europe Vortrag von Georges Didi-Huberman in dt. und frz. Sprache Karl Ernst Osthaus-Saal Sa, 7.10., 17 Uhr …
    Read more
  • THE ACT OF HEARING

    This performative symposium brings together artists and academic researchers whose practice is centered around the relationship between movement and …
    Read more
  • Cont Act!

    In einer Zeit der globalen Ausnahmesituation scheinen Kontakte zu anderen Menschen mit einem steten Risiko belegt. So veranlasst uns die Pandemie dazu …
    Read more

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 128
  • Seite 129
  • Seite 130
  • Seite 131
  • Aktuelle Seite 132
  • Seite 133
  • Seite 134
  • Seite 135
  • Seite 136
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
Museumsplatz 1
45128 Essen
T +49 201 8845 000
info@museum-folkwang.essen.de

Footer menu

  • Kontakt
  • Hausordnung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen verwalten

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Alle Rechte vorbehalten © Museum Folkwang 2025