-
Weltweit "sammeln". Und dann? II
Die Reihe „Weltweit sammeln. Und dann?“ widmet sich dem Schwerpunkt der Provenienzforschung zu außereuropäischen Sammlungsbeständen sowie historischen … -
The Rise of Rosie
Do, 25. April 2019 , Gartensaal, 18 Uhr What feminism can do? This is not a rehearsal Prof. Dr. Anna-Kaisa Rastenberger, Exhibition Studies and … -
Weltweit "sammeln". Und dann?
Provenienzforschung hat nicht unerheblich dazu beigetragen, das gesamteuropäische Bewusstsein für historische blinde Flecken zu wecken. Neben der … -
Luigi Ghirri. Fotografie als Begehren
1987 formulierte Luigi Ghirri in seinem Essay Thinking of a Necessary Image ein Seelenbild der Fotografie. Will man sich der Welt stellen, als Mensch … -
Reine Abstraktion ist mir zu wenig, und den Naturalismus verabscheue ich.
Do, 5. 4. 2018, 18 Uhr Arie Hartog , Direktor Gerhard-Marcks-Haus, Bremen Masse und Bild, oder wie Josephsohn eine Tradition reanimierte Do, 19. 4 … -
Nichts ist erledigt
Klaus Staeck sprach über das Unerledigte mit Les Schliesser und Daniela Brahm (Künstler und Raumproduzenten in Berlin), René Grohnert (Deutsches … -
Im Rausch der Arbeit
Do, 21.9., 18 Uhr Des spectres hantent l'Europe Vortrag von Georges Didi-Huberman in dt. und frz. Sprache Karl Ernst Osthaus-Saal Sa, 7.10., 17 Uhr … -
THE ACT OF HEARING
This performative symposium brings together artists and academic researchers whose practice is centered around the relationship between movement and … -
Cont Act!
In einer Zeit der globalen Ausnahmesituation scheinen Kontakte zu anderen Menschen mit einem steten Risiko belegt. So veranlasst uns die Pandemie dazu …