Bewegte Finissage zum Abschluss des Festivals ›Doppelbildnisse‹
Ab 20 Uhr: Philharmonie Essen
Am Finaltag des Kooperationsprojektes DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne präsentieren sich die beteiligten Institutionen mit einer ortsübergreifenden Finissage.
Den Auftakt macht die Folkwang Universität der Künste mit einer performativen Collage, die Gesang, Schauspiel, Tanz und Bewegung vereint. Mit ausgewählten Momenten aus den sechs Neuproduktionen, die im Rahmen des Festivals entstanden sind, werfen die Folkwang Studierenden eindringliche Schlaglichter auf Leben und Wirken von Alma Mahler-Werfel. Ihre Rolle als Frau, Liebende, Künstlerin aber auch als Antisemitin wird dabei gleichermaßen künstlerisch-kritisch befragt. Diese Zusammenstellung schafft interdisziplinäre Begegnungen, die zu Austausch und Reflexion anregen.
Die Studierenden der Folkwang Universität der Künste laden das Publikum ein, auf dem Weg vom Museum Folkwang zur Philharmonie Essen kleine Momente aus ihren Produktionen unmittelbar und interaktiv zu erleben. Besucher:innen begegnen erneut der Liaison von Alma Mahler-Werfel mit dem Maler Oskar Kokoschka. Tänzer- und Schauspieler:innen inszenieren politische und soziale Themen mit verschiedenen darstellerischen Mitteln. Musikalische Beiträge beleuchten sowohl das künstlerische Schaffen wie auch einzelne biografische Stationen von Alma Mahler-Werfel.
In den Räumlichkeiten der Philharmonie Essen besteht zudem die Möglichkeit, die Ausstellung des Fachbereichs Gestaltung zu besuchen. Mit Plakaten, Wandarbeiten, Fotografie und Videokunst legen die Studierenden eindringliche Akzente auf die ambivalente Rolle zwischen Kunstförderung und Antisemitismus.
Mitwirkende
Studierende aus den Studiengängen Gesang | Musiktheater, Musical, Physical Theatre, Regie, Schauspiel, Tanz sowie aus dem Fachbereich Gestaltung
Im Anschluss, ab 20 Uhr, gipfelt die Bewegte Finissage in dem Themenabend Wien um 1900 (INFOS und TICKETS zu Wien um 1900).
An diesem Tag findet zeitgleich die Fête de la Musique auf der Kahrwiese und im gesamten Museumsviertel statt.
Teilen auf