Workshops William Kentridge

Dauer 120 Minuten
Kosten 55 €, Eintritt kostenlos
Maximale Teilnehmer:innenzahl 20
Termine nur dienstags und donnerstags
Anmeldung und Terminabsprache im Besucherbüro schriftlich erforderlich, info@museum-folkwang.essen.de

GESCHICHTEN OHNE MITTELPUNKT
Ab Klasse 10
William Kentridge verbindet Fragmente aus Text, Bild, Karte und Erinnerung zu mehrdeutigen Bildwelten. Seine Werke verhandeln persönliche und kollektive Geschichte – häufig mit Blick auf Kolonialismus, Machtverhältnisse und Erinnerungskultur. Dabei interessiert ihn nicht nur, was erzählt wird, sondern auch, was fehlt, verborgen oder ausgelassen bleibt.
Nach einem Rundgang durch die Ausstellung betrachtet Ihr, wie Kentridge Bilder zusammensetzt, verändert und neu deutet. Im Werkraum wählt jede:r ein Bildfragment aus historischem Material und greift gestalterisch ein. Durch Verdecken, Ergänzen oder Verfremden entstehen neue Bilder, die bestehende Perspektiven hinterfragen und Raum für eigene Deutungen öffnen.

EIN GEDANKE UND BEWEGUNG
Ab Klasse 5
William Kentridges animierte Zeichnungen sind keine abgeschlossenen Geschichten, sondern sichtbare Denkprozesse. Linien entstehen, verändern sich, verschwinden – und lassen Spuren zurück, die von Zeit, Erinnerung und Veränderung erzählen. Statt glatter, fertiger Bilder zeigt Kentridge das Werden und Vergehen im Bild, den Übergang von einer Form zur nächsten.
Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung erkundet ihr diese besondere Bildsprache und betrachtet, wie Bewegung und Zeichnung miteinander verbunden sind. Anschließend entwickelt ihr in kleinen Teams eigene kurze Sequenzen, in denen sich eine Form, eine Figur oder eine Idee Schritt für Schritt verwandelt. Dabei entstehen kleine visuelle Erzählungen, die – wie bei Kentridge – Spuren, Fragmente und Veränderungen sichtbar machen.