Fri, 14.11.2025 - 16:30
18:00

VISUELLE BILDUNG. Andrea Sabisch, Jörg Sternagel, Volkmar Mühleis, Katja Böhme und Carolin Heel

Die Schriftenreihe versammelt die Ergebnisse eines interdisziplinären DFG-Projektes und geht der Frage nach, wie Bildungsprozesse mit dem Visuellen verbunden sind: Welche Wirkungen entfalten Bilder? Wie lassen sich diese erforschen? Welche Rolle spielen Leiblichkeit, Vor- und Unbewusstes in Prozessen des Sehens, Wahrnehmens und Gestaltens?
Die Fallstudien widmen sich Themen der responsiven Bildarbeit, der responsiven Raumbildung, Screening Objects und dem ethischem Sehen in der (post-)pandemischen Lebenswelt. Ergänzend versammelt die Anthologie weitere philosophische, kunstwissenschaftliche, pädagogische und künstlerische Reflexionen von Bernhard Waldenfels, Käte Meyer-Drawe, Eva Koethen, Carolin Heel, Manuel Zahn, Alice Lagaay, Petja Ivanova, Mirjam Schaub und Dieter Mersch.

Die Buchvorstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe Kunstbuch im Gespräch. Sie richtet sich an Akteur:innen in künstlerischen und pädagogischen Feldern und ist darüber hinaus offen für alle Interessierten.

Teilnahme kostenfrei. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.

Vorab besteht um 15.30 Uhr die Teilnahmemöglichkeit an einer Führung durch die Ausstellung WILLIAM KENTRIDGE. Listen to the Echo.
Teilnahme mit Eintrittskarte und Bändchen, das ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse erhältlich ist.
Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.