Ausstellungen
Frau in Blau
Im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts verliebt sich der junge Maler Oskar Kokoschka in Alma Mahler, bekannte Salonnière der Wiener Gesellschaft und Witwe des Komponisten Gustav Mahler. Die obsessive Liebe, die Oskar Kokoschka innerhalb kürzester Zeit für Alma Mahler entwickelt, findet Ausdruck in Gemälden, Zeichnungen, Fächern und einem Wandbild. Den Höhepunkt dieser kreativen Besessenheit erreicht er um 1919, als er nach dem Vorbild Alma Mahlers von der Puppenmacherin Hermine Moos eine lebensgroße Puppe anfertigen lässt. Frau in Blau (1919) war das erste Gemälde, welches die Puppe zum Thema hat und einen Wendepunkt in Kokoschkas Malweise ankündigt.
Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Mahler inspirierte Werke vereint. Dieser Zyklus ist Zeitzeugnis und expressionistisches Hauptwerk zugleich, er zeigt die Dramatik der Liebesbeziehung und erzählt von ihrem Nachhall.
Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojekts Doppelbildnisse – Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne.
Unterstützt durch

Gefördert durch

Partner

Samstags und sonntags, 12 – 17 Uhr
„OSKAR KOKOSCHKA IST MIR ABHANDEN GEKOMMEN…“
Ciceroni in der Ausstellung FRAU IN BLAU
In den genannten Zeitfenstern stehen unsere Vermittler:innen für alle Fragen rund um die Ausstellung bereit.
TICKETS
Für den Besucher der Ausstellung ist die kostenfreie Buchung eines Online-Tickets erforderlich. Leider sind die Platzkapazitäten sehr begrenzt.
Zu den TICKETS
Das Gesamtprogramm des Festivals DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne und Hinweise zum Kartenvorverkauf finden Sie auf doppelbildnisse.de
Teilen auf
Her:Voice Komponistinnenfestival: Sinfoniekonzert VIII – Essener Philharmoniker
Ort: Philharmonie Essen
Symposium: Alma Mahler-Werfel als Komponistin und das Komponistinnen-Biotop Wien zu ihrer Zeit
Ort: Aalto-Theater
Her:Voice Komponistinnenfestival: Sinfoniekonzert VIII – Essener Philharmoniker
Ort: Philharmonie Essen
Her:Voice Komponistinennfestival: Wiener Salon. Kammermusik von Alma Mahler und Zeitgenossinnen
Ort: Philharmonie Essen
Exil im Zelluloid – Musikalische Performance
Exil im Zelluloid – Musikalische Performance
Symposium: „Meine Seele ist voller Harm gegen sie…“ Alma Mahler-Werfel. Eine andere jüdisch-österreichische Verflechtungsgeschichte
Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen
Symposium: „Meine Seele ist voller Harm gegen sie…“ Alma Mahler-Werfel. Eine andere jüdisch-österreichische Verflechtungsgeschichte
Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen
WALKING ACT des Studiengangs Regie der Folkwang Universität der Künste
WALKING ACT des Studiengangs Regie der Folkwang Universität der Künste
WALKING ACT des Studiengangs Regie der Folkwang Universität der Künste
WALKING ACT des Studiengangs Regie der Folkwang Universität der Künste
Lesung: „Schöpferischen Menschen die Wege ebnen“. Das Beziehungsgeflecht Alma Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius und Karl Ernst Osthaus in Briefen und Bildern
Bewegte Finissage zum Abschluss des Festivals ›Doppelbildnisse‹
Ab 20 Uhr: Philharmonie Essen