Direkt zum Inhalt
Museum Folkwang
  • Heute
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Registrierung
    • Login Pressebilder
  • Engagement
    • Folkwang-Museumsverein
    • Kunstring Folkwang
    • Junger Kunstring Folkwang
    • Förderverein Fotografische Sammlung
    • Stiftung für das Museum Folkwang
    • Museumsnahe Stiftungen
    • Förderer
    • Sponsoren
    • Partner
  • Sprache
    • de
    • en
    • fr
    • nl
  • Leichte Sprache
  • Suche
Vorlesen
Readspeaker laden
  • Programm
    • Ausstellungen
    • NEWS
    • Veranstaltungen
    • Kalender
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Tickets
    • Führungen
    • Barierrefreiheit
    • Shops
    • Restaurant
    • Bibliothek & Archiv
    • Kunstberatung
  • MUSEUM
    • Über uns
    • Sammlung
    • Bildung & Vermittlung
    • Forschung
    • Nachhaltigkeit
    • Residence
  • Digitales
    • APP
    • DIGITALE FÜHRUNGEN
    • Sammlung Online
    • Newsletter & Info
    • Radio Folkwang
    • YouTube
    • Social Media
    • Google Arts & Culture
  • Heute
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Registrierung
    • Login Pressebilder
  • Engagement
    • Folkwang-Museumsverein
    • Kunstring Folkwang
    • Junger Kunstring Folkwang
    • Förderverein Fotografische Sammlung
    • Stiftung für das Museum Folkwang
    • Museumsnahe Stiftungen
    • Förderer
    • Sponsoren
    • Partner
  • Sprache
    • de
    • en
    • fr
    • nl
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Filmbox – How it Feels

    Bei kaum einer anderen Grundsatzfrage gehen die Meinungen so stark auseinander wie beim Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Es wird im Spannungsfeld …
    Read more
  • Rückblick: 2x Fotografie: Peter Konarzewski auf der Villa Hügel

    Am 13. Mai hat Peter Konarzewski, Fotorestaurator am Museum Folkwang, einen Impulsvortrag beim von der Krupp-Stiftung auf der Villa Hügel …
    Read more
  • Mit der Erde malen – Natur wird Kunst

    In der dreitägigen Ferienakademie begeben wir uns auf eine Spurensuche durch die Stadt und in der Natur. Inspiriert von Werken der Land Art im Museum …
    Read more
  • Paula Rego. The Personal and The Political

    Paula Rego war eine Künstlerin, die das Persönliche und das Politische auf unvergleichliche Weise miteinander verknüpfte. Aufgewachsen unter dem …
    Read more
  • Kunst im Garten – Start der Workshops auf der Bonnekamphöhe am 7. Juni

    Am 7. Juni startet die Gartensaison! Kinder ab 6 Jahren und Famlien können bis zum 13. September immer samstags zwischen 14.30 und 16.30 Uhr an …
    Read more
  • 3. Juli 2025, 18 Uhr: Poster, Protest, Pop – Julia König diskutiert in der Kunstbibliothek, Berlin

    Im Rahmen der Ausstellungstournee 100 Beste Plakate 24. Deutschland Österreich Schweiz veranstaltet die Kunstbibliothek in Berlin die …
    Read more
  • Spartenübergreifendes Finale für Alma Mahler-Werfel

    21.06.2025
    DOPPELBILDNISSE-Festivals endet am 21./22. Juni mit großem Finissage-Wochenende Mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm findet das Festival …
    Read more
  • Ferienakademie im Juli: Kunstreise im Taschenformat

    Wie sieht ein lila Kreis aus, der auf eine Reise geht? Oder ein grünes Dreieck, das durch ein abstraktes Kunstwerk wandert? In unserer dreitägigen …
    Read more
  • William Kentridge

    13.06.2025
    Das Museum Folkwang und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden würdigen William Kentridge im Herbst 2025 mit einem großen Gemeinschaftsprojekt zum 70 …
    Read more

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 111
  • Seite 112
  • Seite 113
  • Seite 114
  • Aktuelle Seite 115
  • Seite 116
  • Seite 117
  • Seite 118
  • Seite 119
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »
Museumsplatz 1
45128 Essen
T +49 201 8845 000
info@museum-folkwang.essen.de

Footer menu

  • Kontakt
  • Hausordnung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen verwalten

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
Alle Rechte vorbehalten © Museum Folkwang 2025